Doppelflinte mit Stiftfeuerzündung

A. Wiggenhauser in Konstanz

Kipplaufwaffe mit außenliegenden Hähnen und Laufhakenverriegelung (?),

Perkussionsschloss für Pinfire-, Stiftzünder- oder Lefaucheuxpatrone, (engl. Pinfire Flinte)

dezente Gold- oder Messingfadeneinlage,

Laufkannelierungen

wenige Gravierungen,

  • Stiftzünder- oder Lefaucheuxpatrone ... Sie wurde 1835 patentiert und fand ab ungefähr 1836 in doppelläufigen Schrotflinten Verwendung...Bei den Lefaucheux-Schrotpatronen besteht die Hülse aus Karton und hat einen metallenen hochgezogenen Boden (wie bei den heutigen Schrotpatronen). Ganzmetall-Hülsen wurden aus Kupfer, Tombak und Messing hergestellt, auch Stahlhülsen sind bekannt...(http://de.wikipedia.org/wiki/Lefaucheux-Z%C3%BCndung)

    Zitat: "...Inhaber F. Wiggenhauser, Büchsenmachermeister. Dokumentiert ab 1840, Bekannt ist eine Perkussionsflinte mit innen liegendem Spiralfederschloss und seitlichem Spannhebel...
    ...Quelle ist mein privates Archiv. Nicht über den Vornamen wundern, 1840 ! war ein "F." Wiggenhauser der Inhaber, deine Flinte ist deutlich später. ..."
    Quelle: https://www.wildundhund.de/forum/viewtopic.php?f=43&t=86947&p=4201900#p4201900

    Kannelierung bis zum Pfeil

    Lasche für den Riemen am Lauf

    Schaft und Abzug

    Schaft und Basküle

    Verschlußhebel

    Zitat: "... Der Verschluss ist so ein langer, nach vorne gerichteter Verschlusshebel unten an der Waffe? Dann wird´s schwierig mit dem Gebrauch, da diese Verschlüsse ungern neu beschossen werden... " https://jagderleben.landlive.de/boards/thread/45976/page/2/

    Verschluß

    Baskülenschwaz

    Korn

    Marken



    Nummer am Lauf unterhalb des Vorderschaftes


    Punzen / Stempel am Lauf unterhalb des Vorderschaftes


    Stempel und Punzen an der Basküle

    (im montierte Zustand des Laufes sichtbar

    Zitat aus der Vorstellung bei https://www.wildundhund.de/forum/viewtopic.php?f=54&t=86963: ...Interessant an dieser Waffe:
    dezente Gold- oder Messingfadeneinlage anstatt einer stiltypischen Gravur , die Fadeneinlagen zur Betonung und Verstärkung der Konturen und Linienführung , wie z.B. als optische Trimmlinie an Booten oder Galauniformen zum Zweck der optischen Streckung ( > in der Mode zur optischen Streckung = Verlängerung/Verschlankung)
    leichte Gewichtsreduzierungen durch Laufkannelierungen , bei Flinte rel. selten: früher waren die Flintenläufe rel. dick, dünnere Qualitätsläufe aus Flußstahl kamen erst später auf
    Reste alter Bunthärtung, aussen typisch ins erdige Mattbraun umgeschlagen
    vermutlich ein etwas besseres Basismodell der Zeit, dazu müßte man mehr sehen
    TIPP: die Waffe mit Zeit und Sachverstand reinigen , um den Rost zu entfernen aber dabei alle Oberflächen sowie deren noch vorhandene Bunthärtung schonen
    eine einzige Laienreinigung macht mehr kaputt als wenn man überhaupt nicht reinigen würde