Home - Schlagwortsuche - ebay-shop
Steuersatz Lagerungselemente (Wellenlagerung) im Bereich Gabel / Lenkung / Rahmen ...
Bauartbedingt ist es heute nicht mehr einfach, Steuersätze beliebiger Hersteller gegeneinander auszutauschen, da die Bauhöhen verschieden sind und somit der Gabelschaft entweder zu kurz sein kann oder abgesägt werden müsste.
konventionelles Steuerlager mit Gewindeerschraubung in verschiedenen Dimensionen 1", 1 1/8", BMX, etc. ... für Gabeln mit Gewindeschaft ... Die Lenkerhöhe ist problemlos durch Veränderung des Lenkervorbaus möglich.
Ahead ... für Gabeln ohne Gewinde auf dem Gabelrohr ... die Lenkerhöhe ist nicht mehr so einfach zu verändern. Die Gabellänge ist die Begrenzung nach oben. Wenn der Vorbau mit (Höhen-)ergänzenden Spacern montiert ist, dann kann die Position auf dem Geabelschaft verändert werden. Für individuell auf den Fahrer abgestimmte Fahrräder ist das sinnvoll. Für Fahrräder mit denen mehrere Personen fahren oder die mit dem Fahrer "mitwachsen" sollen, ist eine solche Bauart nicht geeignet.
Semi-integriert (auch als internal oder Zero Stack (ZS) bezeichnet) ... die Lagerung liegt im Inneren des Steuerrohres ... die Lagersitze nicht direkt im Steuerrohr (wie beim voll intergrierten), sondern in einer zusätzlichen Lagerschale die komplett in das Steuerrohr versenkt ist. zahlreichen, unterschiedlichen Größen sorgen für Verwirrung ... Bei semi-integrierten Steuersätzen ist der Durchmesser des Steuerrohrs größer, da die Lagerführung (und das Lager selbst damit auch) sich nicht mehr auf, sondern in dem Rohr befindet.
Voll integriert ... die Laufflächen sind bereits im Steuerrohr, mit verschiedenen Winkeln, eingearbeitet. Die Lagerschalen können ohne spezielles Werkzeug und ohne Einpressen eingebaut werden und beinhalten im Inneren die Lagerung.
Tapered-Steuersatzsystem ... Hier hat das Steuerrohr oben und unten unterschiedliche Einpressdurchmesser ... leider ist es nahezu unüberschaubar geworden ...
[EC] External Cup ...
Kugellager sind in Lagerschalen verpresst, welche ausserhalb des Rahmens liegen
Steuerrohrdurchmesser: 30mm / 34mm / 37,1mm / 49,65mm
Gabelschaftdurchmesser: 1", 1 1/8", 1 1/4", 1.5"
Quelle: http://www.acros.de/PRODUKTE/STEUERSATZ:::3_91.html
[ZS] Zero Stack ...
Kugellager sind in einer Lagerschale verpresst, welche im Rahmen integriert ist
Steuerohrdurchmesser: 44mm / 49,65mm
Gabelschaftdurchmesser: 1 1/8"
Quelle: http://www.acros.de/PRODUKTE/STEUERSATZ:::3_91.html
[IS] Integrated Standard ...
Keine Lagerschale, Kugellager liegen direkt im Rahmen
45° Schräge ist für den Kugellagersitz vordefiniert
Steuerohrdurchmesser: 41mm / 41,8mm
Gabelschaftdurchmesser: 1 1/8“
Quelle: http://www.acros.de/PRODUKTE/STEUERSATZ:::3_91.html
TAPERED
konisches Steuerrohr, bedeutet unterschiedliche Steuerrohrdurchmesser oben wie unten
Für die Wahl des richtigen Steuersatzes ist es unerlässlich
das Steuerrohr oben wie unten auszumessen, da eine große Vielzahl an unterschiedlichen Durchmessern existiert
Gabelschaftdurchmesser: 1 1/8“ oder tapered ( 1 1/8“_1.5“ / 1 1/8“_1 1/4“ )
Quelle: http://www.acros.de/PRODUKTE/STEUERSATZ:::3_91.html
weitere Infos ... Steuersatz ...
Kenne sie noch mehr Details - dann schreiben sie eine email und unterstützen uns bei der Verbesserung dieser Internet-Seite 
Besuchen sie doch auch mal unseren ebay-shop
Es warten interessante Angebote aus aus verschiedenen Interessensgebieten auf sie.
Diese Seite entstand mit freundlicher Unterstützung von www.electi.net