| A
| B
| C
| D
| E
| F
| G
| H
| I
| J
| K
| L
| M
| N
| O
| P
| Q
| R
| S
| T
| U
| V
| W
| X
| Y
| Z
Joachimsthal und Umgebung
Joachimsplatz (Kirche, Rathaus, alte Schule, Kurfürstenbrunnen)
Skulpturenpark hinter dem Rathaus
Rosenstr.: Denkmal für den Heimatdichter Brunold
Töpferstr.: Gedenktafel "Otto IV" , Storchennest an der Ecke Straße "am Knick"
Am Knick : Gedenkstein für die Gefallenen des Weltkrieges
Marktstr.: Ackerbürgerhäuser, das Gebäude der früheren "Joachimsthaler Zeitung", das frühere Ambulatorium, Gebäude ehemalige Apotheke, Gebäude ehemaliges "Märkisches Brauhaus"
Biorama-Aussichtsturm früherer Wasserturm
historischer Landgang (Wanderung durch Joachimsthal und Umgebung)
Kaiserbahnhof
Schinkel-Kirche Joachimsthal (Kreuzkirche)
Speicher Parlow
Kaiserrundweg
Rund um den Schulsee
Rundweg Großer Lubowsee und Grimnitzsee
Rund um den kleinen Lubowsee
Elsenauer Forst
siehe auch unter Sehenstürdigkeiten am Werbellinsee und in der Schorfheide
Eichhorst und Umgebung
Rundweg Werbellinkanal
Askanierturm Wildau
Wisentdenkmal
Jagdhaus Hubertusstock
Naturdenkmal Silke-Buche (Silkebuche) Dieser ca. 300 Jahre alte und im Umfang 6,50 m große Baum ist die größte und massenreichste Buche Brandenburgs. http://www.schorfheide.de/Rundweg-Silkebuche.298.0.html
siehe auch unter Sehenstürdigkeiten am Werbellinsee und in der Schorfheide
Groß Schönebeck (Gemeinde Schorfheide)
Jagdschloss Groß Schönebeck
Wildpark Schorfheide
Entlang des Treptowsees http://www.schorfheide.de/...
siehe auch unter Sehenstürdigkeiten am Werbellinsee und in der Schorfheide
Ausflüge ...
Schiffshebewerk Niederfinow
Templin (Therme, ...)
Angermünde (Tierpark, Blumberger Mühle, ...)
Mit der Naturwacht unterwegs
Geführte Wanderung in den Geopark und zum UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin
siehe auch unter Sehenstürdigkeiten am Werbellinsee und in der Schorfheide
Links:
Wandern in Europas größtem Wald ... http://www.schorfheide.de/Wandern...
Mit freundlicher Unterstützung von www.homepagemann.de
Hinweise und Anregungen richten Sie bitte an
Frank Lompscher.
Besuchen Sie auch die Regionalseiten:
www.schorfheidetourismus.de