Werbellinsee - Tourismus

Joachimsthal


Joachimsthal liegt zwischen Werbellinsee und Grimnitzsee und bietet sich als ruhiger Urlaubsort in der Schorfheide an. Die Seen bieten zahlreiche Möglichkeiten für Erholung, Entspannung und Urlaub. Das Naturparadies Schorfheide trägt seinen Namen zu Recht. Es ist ein Wald- und Seengebiet mit wunderschönen Naturhighlights die es zu entdecken gilt.


3.310 Stand 31.12.2011
3.299 Einwohner Stand 31.12.2010 leben in der Stadt.
Quelle: http://www.amt-joachimsthal.de/texte/seite.php?id=38294

Von Berlin aus erreicht man Joachimsthal in ca. einer Stunde.

Die Stadt bildet heute die Eingangspforte zum Nationalen GeoPark Eiszeitland. Sie gilt als ein Knotenpunkt überregionaler Radwanderwege. Auch als Tor zur traditionsreichen Schorfheide ist es bei Touristen bekannt.

Wälder und Seen, die Jagd, Steine und Ton ernährten die Bewohner der Ackerbürgerstadt. Steinschläger, Teerbrenner, Töpfer, Fischer, Waldarbeiter und andere Handwerker fanden Lohn und Brot. Heute ist die wirtschaftliche Situation ein Herausforderung für die Zukunft.


Schiffsanleger der Reederei Wiedenhöft - Fahrgastschiffahrt auf dem Werbellinsee - Ein Ausflug mit dem Dampfer bedeutet Erholung und Entspannung pur

Geschichtliche Daten

Seit früher Zeit ist die Umgebung besiedelt. Darauf weisen Hügelgräber und andere Gräberfelder hin.

Vermutlich 1247 wurde die Burg Grimnitz errichtet. Sie diente den Askaniern als Aufenthalts- und auch Urkundungsort.

Kurfürst Joachim Friedrich (1598-1608) ließ 1601 bei der Burg Grimnitz eine neue Glashütte errichten.

1604 vom Kurfürsten Joachim Friedrich, daher auch der Name der Stadt, gegründet und mit Stadtrecht versehen.

Mit Wirkung vom 1. Januar 1604 erhielt Joachimsthal Stadtrecht.

die Einweihung der Kirche erfolgte am 23. August 1607 und am Folgetag die der Fürstenschule, um Knaben auf das Universitätsstudium vorzubereiten.

1607 stiftete der Kurfürst diese Fürstenschule. Sie wurde später "Joachimsthal´sches Gymnasium" genannt.

1636 erreichte der 30-jährige Krieg mit seinen schrecklichen Auswirkungenauch die Stadt Joachimsthal.

1814 brannte die Stadt bis auf einige Gebäude nieder.

Erst seit 1872 hat Joachimsthal eine selbständige Magistratsverwaltung.

Im Jahre 1892 wurde Joachimsthal an das Bahnnetz angeschlossen.

Gruss aus Joachimsthal
auf der Vorderseite ist eine Notiz von 1901
Ansicht von Jagdschloß Hubertusstock, Dampfer auf dem Werbellinsee und Burg Grimmnitz

Gruss aus Joachimsthal

Bei Kriegsende 1945 bleibt Joachimsthal dank Übergabe einer Proklamation durch beherzte Bürger am 27. 4. 1945 an sowjetische Offiziere unversehrt.

03.11.2008, Bosch Rexroth baut Werkzeugmaschinen-Angebot aus Lohr am Main (dpa/lby) - Der Antriebs- und Steuerungsspezialist Bosch Rexroth erweitert sein Angebot für die Werkzeugmaschinen-Industrie. Wie das Unternehmen am Montag am Firmensitz im unterfränkischen Lohr am Main mitteilte, seien die Interlit Joistgen GmbH (Köln) und deren Schwesterfirma, die MSG Maschinen- und Stahlbau GmbH mit Sitz in Joachimsthal (Brandenburg), übernommen worden.

siehe auch:

  • http://www.amt-joachimsthal.de/texte/seite.php?id=73163
  • http://joachimsthal.de/index.php?menuid=23
  • Vereine in Joachimsthal

    Auf der website http://www.barnim.de/Joachimsthal-Schorfheide.222.0.html sind folgende Daten zum Amt Joachimsthal zu entnehmen (2011-10-16):

    Amtsdirektor Dirk Protzmann

    Stadt: Stadt Joachimsthal

    Gemeinden und Ortsteile

  • Gemeinde Althüttendorf - Ortsteil Althüttendorf, Ortsteil Neugrimmnitz
  • Gemeinde Friedrichswalde - Ortsteil Friedrichswalde, Ortsteil Parlow-Glambeck
  • Gemeinde Ziethen - Ortsteil Groß-Ziethen, Ortsteil Klein Ziethen

    Bevölkerungsstand 31.10.2010: 5.372


  • Wasserturm Joachimsthal Winter 2004 
     
     
     

    Links

  • Ferienwohnungen am Werbellinsee - www.urlaub-werbellinsee.de
  • Ortshomepage von Joachimsthal http://joachimsthal.de/
  • Homepage des Amt Joachimsthal http://www.amt-joachimsthal.de/
  • Stadtspaziergang Joachimsthal http://www.schorfheide.de/Stadtspaziergang...

    Diese Internetseite entstand mit freundlicher Unterstützung von www.werbellinsee-tourismus.de und electi.net

    Hinweise und Anregungen richten Sie bitte an
    Frank Lompscher.

    Gaststätte Alte Fischerei in Altenhof - schmackhaftes Essen und schöne Ferienwohnungen laden zum verweilen ein